sport ernährungsberatung

Sport Ernährungsberatung – Individuelle Pläne für Athleten und Sportler

Ernährung macht im Leistungskontext den Unterschied. Wer Körpergewicht und Performance zusammendenkt, gewinnt Zeit und Energie. Seit 1992 begleitet Claudia Athleten mit praxisnahen, individuell anpassbaren Konzepten.

Unsere Angebote reichen von einer kompakten 60-minütigen Online-Sprechstunde für schnelle, persönliche Antworten bis zu mehrwöchigen Coachings für Profi- und Fitnesssportler.

Das 6‑Wochen-Coaching hilft bei der Optimierung der letzten Prozentpunkte, ein spezielles Programm fokussiert Fett runter, Muskeln rauf. Es gibt ein 12‑Wochen-Angebot für Sportlerinnen gegen Hunger- und Erschöpfungsspiralen.

Praktische Informationen und Tools stehen im Mittelpunkt. Die Betreuung ist 1:1, alltagsnah und auf realistische Ziele ausgerichtet. Erste Fragen klären Sie gern in der Sprechstunde oder via weiterführendem Coaching. Mehr Details finden Sie auf unserer Beratungsseite.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Individuelle Ernährung fördert Leistung und steuert Körpergewicht gezielt.
  • Kurze Sprechstunde für schnelle Antworten; Coachings für langfristige Änderungen.
  • Programme sind praxisnah und auf Trainingsalltag abgestimmt.
  • Erfahrung seit 1992 bietet Sicherheit und Orientierung.
  • Realistische Ziele stehen vor kurzfristigen Diätmaßnahmen.

Warum Sport Ernährungsberatung den Unterschied für Leistung und Regeneration macht

Richtig geplant hilft ernährung, Trainingsreize besser umzusetzen und schneller zu regenerieren.

Die richtige Abstimmung auf Saisonphasen und Trainingsziele optimiert die physiologische leistungsfähigkeit. Vor, während und nach Einheiten entscheidet die Verfügbarkeit von Energie über Qualität und Erholung.

Von der Trainingssteuerung zur Top-Leistung: Ernährung als Leistungshebel

Disziplinen wie Ausdauer oder Kraft brauchen unterschiedliche Ansätze. Kleine Anpassungen bei Kohlenhydraten, Proteinen und Flüssigkeit erhöhen die Wirkung des Trainings.

  • Energiebereitstellung: Kohlenhydratverfügbarkeit vor Einheiten.
  • Regeneration: Proteintiming nach Belastung.
  • Prävention: Fettqualität und Mikronährstoffe gegen Ermüdung.

Gewicht im Griff, Leistungsfähigkeit im Fokus: realistische Ziele statt Diät-Zick-Zack

Realistische Ziele schützen vor Leistungseinbruch und Übertraining. Ein klarer Plan hilft, Gewicht zu managen und gleichzeitig die leistung zu halten.

„Praktische Strategien wirken sofort: Flüssigkeit, Kohlenhydrate, Protein und das richtige Timing.“
Phase Priorität Praktischer Tipp
Vor dem Training Energie Kohlenhydratreiches Snack 60–90 min vorher
Direkt danach Regeneration 20–30 g Protein plus Kohlenhydrate innerhalb 1 Stunde
Wettkampfphase Feinabstimmung Vertraute, leicht verdauliche Mahlzeiten testen

Typische fragen von sportlern drehen sich um Flüssigkeit, Timing und Makronährstoffverteilung. Wir zeigen, welche Stellschrauben zuerst greifen.

Leistungen: Individuelle Beratung, Coaching-Programme und Workshops

Individuelle Betreuung heißt für uns: schnelle Antworten in der Beratung und strukturierte Programme für messbare Fortschritte.

Ernährungs-Sprechstunde: 60 Minuten online - schnelle Antworten auf deine Fragen

In der 60‑minütigen Online-Sprechstunde klären wir akute fragen zu Timing, Snacks und Tagesstruktur. Du erhältst konkrete informationen, sofort umsetzbare Tipps und einen kurzen Maßnahmenplan.

Ideal vor Wettkampfphasen oder bei akuten Unsicherheiten. Termine sind oft innerhalb weniger Tage verfügbar.

Leistungen ernährung

6‑Wochen‑Coaching für Leistungs- und Profisportler

Das 6‑Wochen‑Programm zielt auf die letzten Prozent Leistungsgewinn. Woche für Woche erfolgt Monitoring, Anpassung und konkretes Feedback.

Die dauer entspricht etwa 1,5 Monate. Messbare ziele und Leistungsmarker werden definiert, sodass Erfolg objektiv verfolgt werden kann.

6‑ bis 12‑Wochen‑Programme für Fitnesssportler und Sportlerinnen

Für Fitnesssportler gibt es ein 6‑Wochen‑Coaching mit individuellem Plan: „Fett runter, Muskeln rauf“ nachhaltig umsetzen ohne Heißhunger. Das 12‑Wochen‑Programm für Sportlerinnen schützt zudem vor Hunger- und Erschöpfungsfallen.

12 Wochen entsprechen ca. 3 Monaten und eignen sich gut für Zyklus- und Saisonplanung.

Vorträge & Workshops

Workshops für Teams, Eltern und Trainer sind praxisorientiert und sportspezifisch. Inhalte sind sofort anwendbar und ersetzen keine allgemeinen Theorien.

  • Erstkontakt: kurze Anamnese, Trainingsdaten und Zieldefinition.
  • Was du mitnimmst: klare Schritte, Messgrößen und weiterführende informationen.
  • Erfolg wird über Leistung, Körperzusammensetzung und Wohlbefinden bewertet.
„Konzise Beratung und strukturierte Programme schaffen nachhaltigen Fortschritt.“

Methodik und Inhalte: Grundlagen, Trainingsphasen, Nährstoffe und Sportartspezifik

Wir erklären kompakt, welche biochemischen Mechanismen hinter Energiestoffwechsel und Regeneration stehen.

Physiologische und biochemische Grundlagen

Grundlagen zu Hormonsystem, Enzymen und Makronährstoffwechsel sind die Basis unserer Arbeit. Wir zeigen, wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine Energie liefern und wie Hormone Trainingsanpassungen steuern.

So lassen sich Ermüdung, Nährstoffdefizite und Infektanfälligkeit gezielt erkennen und vermeiden.

Sportartspezifische Ernährung

Die inhalte sind je nach Disziplin unterschiedlich. Ausdauer verlangt Kohlenhydratverfügbarkeit, Kraft- und Schnellkraftfokusse setzen auf Protein und Timing. Spiel- und Kampfsport benötigen Flexibilität und schnelle Wiederauffüllung.

Wir bewerten auch vegetarische Varianten und passende lebensmittel oder Supplements, inklusive Vor- und Nachteile.

methodik inhalte nährstoffe

Trainings- und Saisonphasen

Vor, während und nach dem training geben wir klare Empfehlungen zur Mahlzeitenplanung und zum Timing. Wir erklären, wann eine kohlenhydratbetonte oder -reduzierte Strategie sinnvoll ist, ohne die Leistungsfähigkeit im Wettkampf zu gefährden.

Unsere methodische Tiefe basiert auf fundierter ausbildung und Lehrgang-Inhalten und wird in praktisches Wissen übersetzt, damit Sportlern Maßnahmen sofort umsetzbar sind.

Expertise, Anerkennung und Erfahrungen: Beratung auf Augenhöhe

Vertrauen wächst, wenn Beratung fachlich fundiert und persönlich zugleich ist. Seit 1992 begleiten wir Sportler mit Blick auf die Balance zwischen Körpergewicht und Leistungsfähigkeit.

Unsere Stärke liegt in klarer Struktur, schneller Rückmeldung und individueller 1:1-Betreuung. Die lange ausbildung des Teams und absolvierte lehrgange sichern fundierte Kenntnisse.

  • Persönliche Betreuung: empathisch, professionell und zielorientiert für Sportlern und Einzelne.
  • Klare Absprachen zur dauer einzelner Schritte und messbaren Zielen.
  • Praktische Beispiele zu Lebensmitteln und Alltagstipps statt leerer Floskeln.
„Strukturiert, nahbar und absolut alltagsrelevant – die Unterstützung hat meinen Trainingsalltag verändert.“

Diese Anerkennung kommt aus direkter Arbeit mit Klienten, Praktikanten bestätigen das hohe Fachwissen. Unsere Empfehlungen zur ernährung und zur Sporternährung sind evidenzbasiert und auf Erfolg ausgerichtet.

Wir nehmen Zeit für deine fragen, erklären komplexe Themen verständlich und begleiten dich bis zum sichtbaren Erfolg.

Fazit

Ob kompakt oder über mehrere Monate: Die Formate verbinden fundierte inhalte mit direkter Umsetzbarkeit. So passen sich Sprechstunde, 6‑Wochen- und 12‑Wochen‑Programme an Wochen‑ und Monatszyklen an.

Die solide ausbildung des Teams liefert klare Schritte. Das macht Empfehlungen praktisch und messbar. Für sportler bedeutet das: bessere Verfügbarkeit von Energie, gezieltere Regeneration und spürbare Steigerung der leistung.

Unser Fazit: Mit individueller, freundlicher Begleitung wird ernährung vom Nebenschauplatz zum Wettbewerbsvorteil. Wähle das Format, das zu deinem aktuellen thema passt, und starte konkret in die nächsten Einheiten.

FAQ

Was genau umfasst eine individuelle Beratung für Athleten?

Eine persönliche Beratung stellt Training, Ziele und Alltagsrhythmus in den Mittelpunkt. Wir analysieren Ernährungsgewohnheiten, Körperzusammensetzung und Leistungsdaten, um einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen. Der Fokus liegt auf Nährstoffen, Regeneration und praktischen Empfehlungen für Wettkampf- und Trainingsphasen.

Für wen eignet sich das 6‑Wochen‑Coaching?

Das 6‑Wochen‑Coaching richtet sich an Leistungs- und Profisportler, die gezielt die letzten Prozent Leistung finden wollen. Das Programm kombiniert Mikronährstoff-Optimierung, Periodisierung der Kohlenhydratzufuhr und Wettkampfvorbereitung mit individueller Betreuung.

Was bringt das 6–12‑Wochen‑Programm Fitnesssportlerinnen und -sportlern?

In 6 bis 12 Wochen arbeiten wir an Körperkomposition, Muskelaufbau und nachhaltiger Fettreduktion. Die Inhalte: realistische Zielsetzung, Trainingstiming, proteinorientierte Mahlzeiten und Verhaltenstipps, damit Erfolge langfristig bleiben.

Wie läuft die 60‑minütige Ernährungs‑Sprechstunde online ab?

In einer Stunde klären wir akute Fragen zu Ernährung vor und nach Belastung, Flüssigkeitszufuhr und Supplementen. Du erhältst sofort umsetzbare Maßnahmen und, falls nötig, einen Folgeplan für ein Coaching.

Welche Themen decken die Vorträge und Workshops ab?

Workshops sind praxisorientiert und behandeln Energiestoffwechsel, Makronährstoffe, Meal‑Timing sowie sportartspezifische Strategien für Ausdauer, Kraft oder Teamsport. Zielgruppen sind Athleten, Trainer und Eltern.

Welche wissenschaftlichen Grundlagen stehen hinter den Empfehlungen?

Empfehlungen basieren auf Physiologie und Biochemie: Energiestoffwechsel, hormonelle Steuerung, Makro‑ und Mikronährstoffe sowie Anpassungen in verschiedenen Trainingsphasen. Evidenzbasierte Literatur und aktuelle Leitlinien fließen ein.

Wie unterscheidet sich die Beratung nach Sportart?

Jede Sportart hat eigene Anforderungen: Ausdauersport setzt auf Kohlenhydratmanagement, Kraftsport auf Protein‑Timing und Regeneration, Spielsport auf schnelle Energiebereitstellung. Die Pläne sind sportartspezifisch und praxisnah.

Wie werden Trainings‑ und Saisonphasen berücksichtigt?

Wir passen die Ernährung an Vorbereitungs-, Wettkampf- und Erholungsphasen an. Beispiele: Ladephasen vor Wettkämpfen, Erhaltungspläne in der Saison und Aufbauphasen in der Off‑Season.

Welche Kenntnisse und Anerkennungen sollte ein Berater mitbringen?

Gute Beratung basiert auf zertifizierten Ausbildungen, Erfahrung mit Athleten und kontinuierlicher Fortbildung. Praxisnähe, Kommunikation auf Augenhöhe und nachweisbare Erfolge sind entscheidend.

Wie schnell sind erste Ergebnisse sichtbar?

Sichtbare Verbesserungen in Energie und Regeneration treten oft binnen weniger Wochen auf. Körperkomposition und Leistung benötigen je nach Ziel mehrere Wochen bis Monate. Kontinuität und Trainingssteuerung sind ausschlaggebend.

Welche Lebensmittel eignen sich besonders für Leistungssteigerung?

Vollwertige Lebensmittel wie Hafer, Quinoa, mageres Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, Nüsse und Milchprodukte liefern die notwendigen Makronährstoffe und Mikronährstoffe für Leistung und Erholung.

Sind Supplemente empfehlenswert und welche?

Ergänzungen wie Kreatin, Vitamin D, Omega‑3 und gegebenenfalls Eisen können sinnvoll sein, wenn Mängel vorliegen oder Bedarf besteht. Tests und ärztliche Abklärung sind empfehlenswert, bevor Supplemente dauerhaft eingesetzt werden.

Wie individuell sind die Pläne — kann ich sie in Alltag und Beruf integrieren?

Pläne werden so gestaltet, dass sie zum Alltag passen. Wir berücksichtigen Trainingszeiten, berufliche Anforderungen und Vorlieben, damit Empfehlungen praktikabel und nachhaltig sind.

Wie lange dauert eine sinnvolle Ausbildung, um Athleten zu beraten?

Fundierte Ausbildungswege variieren: kompakte Lehrgänge dauern Monate, weiterführende Zertifikate und Praxiszeit verlängern die Qualifikation. Dauer und Tiefe hängen vom angestrebten Leistungsniveau ab.

Welche Ziele sind realistisch und wie wird Erfolg gemessen?

Realistische Ziele sind spezifisch, messbar und zeitlich begrenzt — z. B. Leistungssteigerung, Körperfettreduktion oder verbesserte Regeneration. Erfolg wird über Leistungstests, Körpermessungen und subjektives Wohlbefinden bewertet.

Wie vermeide ich Diät‑Zick‑Zack und erreiche nachhaltige Ergebnisse?

Nachhaltigkeit entsteht durch kleine, beständige Anpassungen, flexible Regeln statt strenger Verbote und Fokus auf Verhaltensänderung. Ein strukturierter Plan mit Periodisierung minimiert Rückfälle.

StrateFit® - Dein Upgrade fürs Leben.

Vereinbare jetzt einen Termin und starte direkt durch. Wir bringen dich in Topform.

Schreibe uns auf WhatsApp:

WHATSAPP ÖFFNEN
Athletic couple making handshake during fitness workout on city street

Gezielt Fitnessziele erreichen mit Stratefit