Abnehmtricks – Auch eine Torte schadet nicht.

Da fastest Du vier Wochen oder länger, kontinuierlich voller Ehrgeiz und Durchhaltevermögen – entgegen der Erwartungen scheint es endlich zu funktionieren, das Gewicht schwindet. Der erste Geburtstag, wie immer, bekommst Du eine leckere Torte – abends den Schlag ins Gesicht, da zeigt die Waage tatsächlich wieder ein Kilogramm mehr an. Wie kann das sein?  

Nicht das Gewicht der Torte entscheidet, ob Du zunimmst, sondern der Brennwert im Zusammenhang mit der Qualität der Inhaltstoffe. Eine Torte beinhaltet viel Zucker (Haushaltszucker), sowie andere ungesunde und gesunde Nährstoffe – der Zucker rauscht scheinbar ohne Widerstand ins Blut. Da du jetzt ein Überangebot an Energie hast, bleibt dem Körper nichts anderes übrig als sie zwischenzuspeichern, und zwar als Fett.   

Regelmäßiger Verzehr von Kuchen oder Süßspeisen ist nicht gesund und wird dafür sorgen, dass du nicht abnimmst, bzw. schwerwiegende Krankheiten entwickelst. 

Ab und zu ist eine Süßspeise gesund – nicht für Deinen Körper, aber für den Kopf. Was nützt es Dir, wenn Du dich kerngesund ernährst und depressiv wirst, da Du dir nichts mehr erlaubst. Deswegen bekommst Du von uns drei Tipps, wie Du deine schweren Knochen, trotz Belohnungen und Auszeiten, weiterhin in Muskeln und Samenstränge verwandelst. 

Der erste Tipp Über jede Süßspeise eine Priese Zimt. Je mehr, desto besser. 

Bei Zimt denkt fast jeder sofort an die besinnliche Zeit des Jahres, die Weihnachtszeit. Zimt gehört zu den typischen Zusätzen in Gebäck, Desserts und Punsch. Aus der traditionellen Winterküche ist es nicht mehr wegzudenken und birgt auch noch viele gesundheitliche Vorteile.  

Das Entscheidende: 

Zimt reguliert den Blutzuckerspiegel. Kohlenhydratreiche Speisen treiben den Blutzucker weniger in die Höhe, wenn Zimt beigemischt wird. Dies verhindert den beschriebenen unnatürlichen Blutzuckeranstieg. Das heißt trotz einer Süßspeise, wird Zimt den „Dick-mach-Effekt“ etwas hemmen. Olivenöl macht das auch!   

Der zweite Tipp 

Braten und Backen, sowie als Snack zwischendurch – je mehr Kokosnuss desto besser. 

Vor einiger Zeit noch verteufelt wegen der hohen Menge an gesättigten Fettsäuren, ist sie heute als ein Gesundheitsmittel ohne Nebenwirkungen bekannt. Die Kokosnuss enthält viel Laurinsäure, welche Deine Leber und Gallenaktivität stark ankurbelt – die Leber verbrennt deutlich mehr Kalorien, noch mehr als das zugeführte Fett an Kalorien besitzt. Dies wirkt sich positiv beim Abnehmen aus, da Dein Körper dann körpereigene Fette mitverbrennt. Die gesteigerte Aktivität der Leber und Galle bleibt den ganzen Tag erhalten, was dazu führt, dass Du über den gesamten Tag einen erhöhten Grundumsatz hast. Der Effekt? Du nimmst ab! 

Der dritte Tipp :

So viel Bitter wie möglich, soviel Süß wie nötig! 

Bitterstoffe fördern denn gesamten Verdauungsprozess und verbessern dadurch die Aufnahme von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Du produzierst mehr Verdauungs-, Leber- und Gallensaft: Die aufgenommene Nahrung wird besser verwertet und die Verdauung wird zusätzlich angeregt. 

Bitterstoffe kannst Du ohne große Kosten oder Aufwand besorgen. Sie werden Dir zu mehr Vitalität und Aktivität verhelfen, was gleichbedeutend ist mit mehr Gewichtsverlust.  

Diese Liste von Obst, Gemüse und Kräutern, die eine große Anzahl dieser Bitterstoffe erhalten, wird Dir sicher weiterhelfen, die richtige Quelle zu finden: 

  • Artischocken, asiatische Bittergurken, Chicorée, Endivien,  
  • Echte Engelwurz, Enzianwurzeln, Löwenzahn-Wurz 
  • Lorbeerblätter, Löwenzahn, Pfefferminz, Radicchio (Rucola),  
  • Schafgarbe, Spinat, Urkarotten (violett-gelblich), Wermut. 
  • Nahrungsergänzung: Bitterstern oder Schwedenbitter. 

In der Regel reicht es aus, wenn Du die Zunge durch einen leichten Bitterreiz stimulierst, um positive verdauungsfördernde Effekte in Gang zu setzen. Bei den Nahrungsergänzungsmitteln solltest Du aus diesem Grund, die Flüssigkeit zuerst einmal für 10-30 Sekunden in deinem Mund behalten.  

Ich freue mich auf Testberichte und positiven Erfahrungen! 

Quellen

  • Feil, Wolfgang: Feil, Friederike; Was erfolgreiche Sportler anders machen – Die F-AS-T Formel Forschungsgruppe Dr. Feil; 2 Aufl.; Forschungsgruppe Dr. Feil, 2014) 
  • Dr. Bharat B. Aggarwal, Debora Yost; Heilende Gewürze, Wie 50 heimische und exotische Gewürze Gesundheit erhalten und Krankheiten heilen können; Narayana Verlag; 3. Auflage, 2015 
  • Brendan Brazier: Thrive: The vegan nutrition guide to optimal performance in sports and life; Da Capo Press, 2007 
  • Dr. Bruce Fife: Coconut Water for Health and Healing; USA 2007 
  • Frank, Schmidt; Nach der hCG-Stoffwechselkur; Halten Sie Ihr erreichtes Gewicht – ganz ohne YO-YO-Effekt. 1. Aufl.; Norderstedt, BoD – Books on Demand, 2015. 
  • Müller, Stephan; Betreuungshandbuch Stoffwechsel; Diabetes mellitus, Adipositas, Hypertonie; Therapie, Training, Ernährung und Psychosomatik. 1. Aufl.; Karlsruhe, Germany; Health and Beauty Germany, 2014. 
  • Iatroudakis ,Michael: Gluthation: Das Entgiftungs- und Anti-Aging Wunder, Gesundheit, Heilkraft, Lebenselixier; 1. Aufl.; Leipzig, Germany; Amazon Distribution Germany, 2014. 
  • Hellemann, Silvio; MMS oder probieren geht über Studieren; geballtes Wissen aus der Praxis und für die Praxis. 1. Auflage 2011; Darmstadt; Synergia, 2011. 
  • Strunz, Ulrich: Frohmedizin; die neue Heilkunst; die besten Strategien für ein gesundes Herz; fittes Gehirn, starkes Immunsystem, mehr Potenz; München: Heyne, 2009. 
  • Ernährungs-Coach – Mehr Leistung im Sport: Mehr Muskeln, weniger Fett – Nie wieder Schwachstellen an Sehnen, Muskeln und Gelenken – Für mehr Spaß und Erfolg; 1. Aufl.. Stuttgart; Georg Thieme Verlag, 2005. 
  • Leibold, Gerhard; Enzyme: Vitalstoffe für die Gesundheit. Niedernhausen; Falken-Verlag, 1983. 
  • Kharrazian, Datis: Oechsler, Rotraud; Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln: wenn Sie sich trotz normaler Blutwerte schlecht fühlen: die 22 Muster der Schilddrüsenunterfunktion; 6. Aufl.. Freiburg; VAK-Verlag, 2013. 
  • SCHIMMEL, KLAUS-CHRISTOF.; Mit Beitr. von K. H. Caspers … [et al.].; Freiburg i.B.: , 1987. 
  • Schimmel, Klaus-Christoph (Hg.) H. Anemueller M. Borger u. a. MEDIZIN -; Lehrbuch der Naturheilverfahren; Stuttgart; Hippokrates-Verlag, 1986. 
  • Feil, Wolfgang: Feil, Friederike; Was erfolgreiche Sportler anders machen – Die F-AS-T Formel Forschungsgruppe Dr. Feil; 2 Aufl.; Forschungsgruppe Dr. Feil, 2014) 

StrateFit® - Dein Upgrade fürs Leben.

Vereinbare jetzt einen Termin und starte direkt durch. Wir bringen dich in Topform.

Schreibe uns auf WhatsApp:

WHATSAPP ÖFFNEN
Athletic couple making handshake during fitness workout on city street

Gezielt Fitnessziele erreichen mit Stratefit